Medtronic spacer
Informationen über Medtronic Informationen für Patienten Informationen für Fachkreise Verwaltung Kontakt Service Medtronic
Informationen für Fachkreise
Medtronic Home > Studien > Studien - Wave Substudie "Wavelet unter Belastung"
  Studien
 

ADVANCE CRT - Studie

 

ADVANCE D - Studie

 

APART-Studie

 

ATOS-Studie

 

CORE - Studie

 

DATAS-Studie

 

ENPULSE - Register

 

EnTRINSIC - Studie

 

GEM III AT-Register

 

INSYNC SENTRY - Register

 

IRIS-Studie

 

ISSUE II -Studie

 

LOGIC-Studie

 

MedCare-Projekt

 

PHD-Studie

 

PREVENT-HF - Studie

 

REVERT-Studie

 

SEARCH MI - Register

 

SMS ICD-Studie

 

TEAM - Studie

 

WAVE-Substudie "Belastung"

 

X-CHANGE-HF - Studie

Medtronic
  Informationen für Fachkreise
 

Notfallmedizin

 

Bradyarrhythmie

 

Tachyarrhythmie

 

Atriale Arrhythmien

 

Elektrophysiologie

 

Herzinsuffizienz

 

Synkope

 

Koronare Herzerkrankungen

 

Schmerztherapien

 

Spastiktherapie

 

Parkinson

 

Diabetes

 

Funktionale Diagnostik

 

Support

 

Studien

 

Aus-und Weiterbildung

 

Service

 

Links

Medtronic

Medtronic
Medtronic

Studien - Wave Substudie "Wavelet unter Belastung"

Worldwide Application Study of Marquis™
VR Enhancements

Anwendungsbeobachtung zum Einkammer ICD Marquis™ VR

Wavelet unter Belastung

Fragestellung
Wie gut arbeitet die neue Wavelet Morphologie Erkennung bei Sinustachykardien?

Studiendesign
Bei der vorliegenden Substudie handelt es sich um eine multizentrisch randomisierte Studie, bei der das Wavelet-Kriterium im Belastungstest bei verschiedenen EGM-Ableitungen getestet werden soll.

Die vorgeschlagenen EGM-Ableitungen lauten: HVA HVX
HVA HVB
Vtip Vring
Eine gemeinsame Randomisierungsliste legt eine zu testende EGM-Ableitung pro Klinik fest. Aufgrund der Regenerationsphase nach Belastung erscheint eine zweite unabhängige Testung nicht sinnvoll.

Datenerfassung
Die Datenerfassung erfolgt beim 1 M- oder 3 M Follow-Up.

 



back
 

top
 

[an error occurred while processing this directive]