Gastroenterologie
Für die gastroenterologische
Funktionsdiagnostik in Klinik und Praxis gehören Produkte und Meßplätze
zur stationären und ambulanten pH-Metrie, Manometrie und Bilirubinmessung
zum Angebot des Unternehmens.
Der Einsatzbereich dieser Diagnostikgeräte ist der gesamte Gastrointestinaltrakt
und der zugehörigen Organe (Leber, Galle, Pankreas usw.).
Stationäre Funktionsdiagnostik:
Der Polygraf™ ID mit der Auswerteplatform Polygram98™
dient der Manometrie des oberen Gastrointestinaltraktes. Über das Auswerteprogramm
Polygram ÖM erfolgt die Diagnostik des Ösophagus und seiner
Sphinkter anhand der diagnostischen Kenngrößen (Tonus, Peristaltik,
Relaxation, u. ä.). Außerdem ist hiermit die Manometrie im antroduodenalen
Bereich, in Form von mehrkanaligen Druckmessung der mechanischen Aktivität
des Dünndarms in Koordination mit der Magenaktivität durchführbar.
Zur Manometrie des unteren Gastrointestinaltraktes steht das Auswerteprogramm
Polygram ÖM zur Verfügung. Auch hier erfolgen mehrkanalige
Druckmessung im Colon sowie im anorektalen Bereich für die Ermittelung
der Funktionsparameter der Sphinkter (innerer und äußerer Analsphinkter)
z. B. zur Inkontinenz-Diagnostik oder der Ermitteltung der Wahrnehmungsschwellen
im anorektalen Bereich.
Die stationäre Manometrie mit dem Polygraf
ID
Die stationäre Manometrie mit dem Polygraf ID ist eine Neuentwicklung
auf der Grundlage des seit vielen Jahren in der diagnostischen Praxis bewährten
Systems mit dem Polygraf HR. Dieses System ist in ein Gesamtsystem der gastroenterologischen
Funktionsdiagnostik eingebettet und zu den anderen Komponenten des Synectics-Systems
kompatibel. Mit diesem System können mehrkanalige Druckmessungen im oberen
und unteren Gastrointestinaltrakt durchgeführt werden. Hierzu gehören
insbesondere die Ösophagusmanometrie, Papillendruckmessungen, antroduodenale
Manometrie, Colonmanometrie und die anorektale Druckmessung. Im Gastrointestinaltrakt
sind insbesondere die Erfassung von Kontraktionen und der Motilität sowie
die Erfassung von Sphinkterparametern diagnostisch relevant. Die Kombination
der Druckmessung mit anderen Meßgrößen, z. B. Schluckakt, Atmung
ist möglich. Vorgesehen ist auch die kombinierte Messung von Druck und
Elektrogastrogramm.
Die Langzeit-pH-Metrie wird primär zur Diagnostik
der Refluxkrankheit eingesetzt. Darüber hinaus hat sie Bedeutung in der
Erfassung des pH-Wertes zur Abklärung diagnostischer Fragestellungen im
Bereich der Pulmologie (Asthma, chronische Bronchitis, Schlafapnoe usw.) und
der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Die bis zu 4-kanalige pH-Wert-Messung ermöglicht
die Erfassung sowohl des Magen-pH-Wertes als auch die Messung des pH-Wertes
in verschiedenen Abschnitten des Ösophagus. [weitere
Informationen lesen Sie hier...]
Das Polygram 98 - anorektale Manometrie
Das Polygram 98/anorektale Manometrie dient der Darstellung, Speicherung
und Auswertung von Druckwerten im Anorektum sowie der Darstellung und Speicherung
des EMG. Es können maximal 32 Kanäle simultan dargestellt und gespeichert
werden. Die Konfiguration und Anordnung der Kanäle ist dabei frei konfigurierbar.
Die Kalibrierung der Kanäle erfolgt ausschließlich über die
Software. Eine Einstellung der Hardware, des Polygraf ID, ist nicht mehr erforderlich.
Die Kalibrierung erfolgt entweder manuell, d. h. low- und high-Pegel der Kalibrierung
werden manuell bestätigt oder mit Hilfe eines Zeitgebers, der nacheinander
low- und high-Pegel automatisch erfasst. [weitere
Informationen lesen Sie hier...]
Das Polygram 98 - Ösophagusmanometrie
Das Polygram 98/Ösophagusmanometrie dient der Darstellung, Speicherung
und Auswertung von Druckwerten in Magen und Ösophagus sowie der Darstellung
und Speicherung von Schluckakt und Atmung. Es können maximal 32 Kanäle
simultan dargestellt und gespeichert werden. Die Konfiguration und Anordnung
der Kanäle ist dabei frei konfigurierbar. Die Kalibrierung der Kanäle
erfolgt ausschließlich über die Software. Eine Einstellung der Hardware,
des Polygraf ID, ist nicht mehr erforderlich. Die Kalibrierung erfolgt entweder
manuell, d. h. low- und high-Pegel der Kalibrierung werden manuell bestätigt
oder mit Hilfe eines Zeitgebers, der nacheinander low- und high-Pegel automatisch
erfasst. [weitere Informationen
lesen Sie hier...]
Langzeitfunktionsdiagnostik mittels tragbarer
Systeme:
Mit dem Digitrapper™ pH für die 24-Stunden Langzeit-pH-Metrie
zur Diagnostik der Refluxkrankheit werden pH-Messungen im Ösophagus und
Magen mehrkanalig (1 bis 4 Kanäle) über einen Zeitraum von bis zu
24 Stunden mit leichten tragbaren Gerät durchgeführt und mit dem Auswerteprogramm
Polygram pH standardisiert ausgewertet.
Das 24-Stunden-pH-Metriesystem Digitrapper
pH
Das Langzeit-pH-Metriesystem Digitrapper pH ist Teil eines Systems der gastroenterologischen
Funktions-diagnostik. Die Komponenten dieses Systems sind aufeinander abgestimmt
und können in Kombination durchgeführt und mit einer entsprechenden
Software ausgewertet werden. [weitere
Informationen lesen Sie hier...]
Die Messung des duodenogastrischen Refluxes
mit dem Bilitec 2000
Um auch die alkalische Komponente der Refluxkrankheit zu erfassen dient
der Bilitec™ 2000 der 24-Stunden Langzeit-Bilirubinmessung. Über sein
Auswerteprogramm erfolgt an zwei verschiedenen Stellen die Bestimmung der Bilirubinkonzentration
und damit der Gallereflux in den Magen und/oder den Ösophagus. Diese Messung
kann auch über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden simultan zu einer Langzeit-pH-Messung
erfolgen.
Der duodeno-gastrische oder doudeno-gastro-ösophageale
Reflux läßt sich mit Hilfe der Langzeit-pH-Metrie nicht eindeutig nachweisen.
Hierfür hat sich ein alternatives optisches Meßverfahren zur Messung der Bilirubinkonzentration
im Magen oder Ösophagus bewährt. Dieses Verfahren, das mit dem Bilitec 2000
realisiert wird, ist ein weiterer Bestandteil des Systems funktionsdiagnostischer
Methoden und Geräte des Synectics Systems der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik.
Um sowohl die Frage des alkalischen oder sauren Refluxes als auch die Frage
des biliären Refluxes eindeutig abzuklären, kann der Bilitec 2000 simultan mit
dem Digitrapper pH oder dem Digitrapper Mk III eingesetzt werden. Die Auswerteprogramme
EsopHogram (DOS), Polygram für Windows (Windows 95/98) und Polygram 98* (Windows
98) ermöglichen die simultane Auswertung und Darstellung von maximal 4 pH-Kanälen
mit maximal 2 Bilirubinkanälen des Bilitec 2000. [weitere
Informationen lesen Sie hier...]
[an error occurred while processing this directive]
 |
 |
|