 |
|  | Funktionale Diagnostik / Gastroenterologie
Der Bilitec 2000
Der Bilitec 2000 ist ein zweikanaliges Meß- und Speichergerät,
das über einen Zeitraum von maximal 24 Stunden die Bilirubinkonzentration
im Ösophagus und/oder Magen 2-kanalig registrieren kann. Ein interner Prozessor
steuert die Einstell- und Kalibrierfunktionen sowie die Aufzeichnung der Meßwerte.
Die Meßwerte werden für jeden Kanal wählbar mit einer Abtastfrequenz
von ¼, 1/8 oder 1/16 Hz erfaßt.
Die Datenübertragung erfolgt seriell zu einem IBM-compatiblen Computer. Das
simultane Abladen der Daten von einem Digitrapper und des Bilitec 2000 ist in
allen Programmen (EsopHogram - DOS, Polygram für Windows, Polygram 98*) möglich.
Das Meßprinzip:
Bilirubin hat ein Absorptionsmaximum für das sichtbare Licht bei 453
nm. Mit Hilfe eines fiberoptischen Kabels wird ein Lichtimpuls der Wellenlänge
470 nm (blau) an die Lichtaustrittsstelle der Sonde gesendet. Dieser Lichtimpuls
durchläuft am Ort der Messung eine Strecke von 2 mm bis er auf eine Reflektorfläche
aus weißem Teflon auftrifft und von dieser wieder zur Austrittsfläche
der Sonde reflektiert wird.
Antimon-pH-Elektroden und fiberoptische Sonde
(schwarz dargestellt) für die Bilirubinbestimmung
Dieser Lichtimpuls, der die Meßstrecke zweimal durchlaufen hat und
entsprechend des dazwischen liegenden Mediums in seiner Intensität geschwächt
wurde, wird von einem zweiten fiberoptischen Kanal, der sich im gleichen Katheter
befindet, an einen im Gerät befindlichen Fototransistor weitergeleitet.
Dieser Fototransistor mißt die Intensität und vergleicht sie mit
der Sendeintensität. Die Absorption des Lichtimpulses berechnet sich aus
der gemessenen Lichtintensität wie folgt:
A = ln (I / I0),
wobei I0 die Lichtintensität ohne Bilirubin (Kalibrierwert) und I die
aktuell gemessene Lichtintensität ist. Um zu vermeiden, daß bei Vorhandensein
von Nahrungspartikeln in der Meßstrecke eine 100 %ige Absorption gemessen
wird, wird 0,5 s nach dem eigentlichen Meßimpuls von 470 nm ein zweiter
Referenzimpuls mit einer Wellenlänge von 565 nm (grün) ausgesendet.
Diese Wellenlänge liegt außerhalb des Empfindlichkeitsbereiches des
Bilirubins, d. h. dieser Lichtimpuls wird auch durch vorhandenes Bilirubin nicht
wesentlich gedämpft. Damit wird die Spezifität der Bilirubinmessung
erhöht.
Die kombinierte pH- und Bilirubinmessung
Die Absorption der Lichtimpulse hängt nicht nur von der Bilirubinkonzentration
sondern auch vom aktuellen pH-Wert ab. Ein saures pH-Milieu bewirkt eine Aufhellung
des Gallefarbstoffes. Das bedeutet, daß im sauren Milieu eine falsch zu
niedrige Absorption gemessen wird. Um diesen Fehler zu eliminieren, muß
parallel zum Bilirubinwert am gleichen Ort der pH-Wert ermittelt und damit der
Bilirubinwert korrigiert werden. Das bedeutet, daß zwei kompatible Systeme
für die pH- und die Bilirubinmessung in einer gemeinsamen Auswertesoftware
analysiert werden müssen. Dies ist bei den Geräten Digitrapper Mk
III/Digitrapper pH und dem Bilitec 2000 der Fall. Die erforderliche pH-Korrektur
der Bilirubinkonzentration wird von den Programmen Polygram für Windows/EsopHogram
und dem Polygram 98* gewährleistet (nicht vom EsopHogram DOS!).
Aus einem weiteren Grunde ist aber die kombinierte pH-Bilirubinmessung sinnvoll:
Duodeno-gastrischer und Duoden-gastro-ösophagealer Reflux läßt
sich differenziert nach pH-Wert und Bilirubinkonzantration bewerten. Dies ist
bei nicht kompatiblen Geräten nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Technische Daten:
Zahl der Kanäle: 2
Abtastrate: 4, 8, 16 Sekunden
Stromversorgung: 4 Alkali-Batterien AA (R6)
Stromverbrauch: 16 mA während der Messung, 35 mA während der Programmierung
Datenübertragung: seriell über RS 232-Schnittstelle
Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Baud
Auflösung: 8 Bit
Anzeige: Flüssigkristallanzeige
Abmessungen: 200 x 100 x 35 mm
Masse: 450 g
Auswertesoftware: EsopHogram (DOS), Polygram für Windows/EsopHogram, Polygram
98*
Kompatibilität: mit Digitrapper Mk III und Digitrapper pH*
Konformitätserklärung: CE-Zeichen, MDD-Konformität
Technische Änderungen hinsichtlich Konstruktion und Konfiguration bleiben
vorbehalten!
|