Medtronic spacer
Informationen über Medtronic Informationen für Patienten Informationen für Fachkreise Verwaltung Kontakt Service Medtronic
Informationen für Fachkreise
Medtronic Home > Informationen für Fachkreise > Urologie / Gynäkologie > Urologie / Gynäkologie
  Funktionale Diagnostik
 

Gastroenterologie

 

Urologie / Gynäkologie

 

Neurologie / Neurophysiologie

Medtronic
  Informationen für Fachkreise
 

Notfallmedizin

 

Bradyarrhythmie

 

Tachyarrhythmie

 

Atriale Arrhythmien

 

Elektrophysiologie

 

Herzinsuffizienz

 

Synkope

 

Koronare Herzerkrankungen

 

Schmerztherapien

 

Spastiktherapie

 

Parkinson

 

Diabetes

 

Funktionale Diagnostik

 

Support

 

Studien

 

Aus-und Weiterbildung

 

Kundenservice

 

Service

 

Links

Medtronic

Medtronic
Medtronic

Urologie / Gynäkologie

Die urodynamischen Messplätze und Geräte finden ihren Einsatz in den unterschiedlichen Druck- und Flußmessungen in Urologie und Gynäkologie. Hierzu benötigt die urologische Diagnostik und Therapie Messgeräte, die ein Höchstmaß an Genauigkeit, sowie der Möglichkeit einer genauen Dokumentation bieten.

Die Messplätze für die Urodynamik bieten dem Anwender sämtliche urodynamischen Untersuchungen, einschließlich Uroflowmetrie, Messungen des intraurethralen Druckes, Zystometrie, Zystomanometrie, anorektale Untersuchungen sowie Video-Urodynamik. Darüber hinaus sind mit den Messplätzen auch neuere Untersuchungsmethoden, wie die Neuro-Urologie möglich.

Die windowsgestützten und netzwerkfähigen urodynamischen Messplätze, Duet™MultiP und Duet™logic führen nicht nur alle Tests exakt und schnell durch, sondern bieten noch die Vorteile sehr flexibler Messprogramme, vom Anwender spezifizierbare Analysen, sowie die Datenspeicherung auf unterschiedlichste Medien und den Datentransfer.


Für die einfache Bestimmung der Harnflußparameter in Klinik und Praxis zur Beurteilung von Miktionsstörungen, bietet das Uroflow-Gerät Urodyn™ 1000 ein Höchstmaß an Messgenauigkeit durch die Verwendung des Rotationsscheibenprinzips.
Ermittelt werden das Miktionsvolumen, Volumen bei max. Harnfluss, der mittlere Harnfluss, die Miktionsdauer, die Flusszeit und die Flussanstiegszeit.
Neben der routinemäßigen Anwendung in Klinik und Praxis als "stand-alone" Gerät, eignet sich dieses neue Urodyn™ 1000 durch seine Einbindungsmöglichkeit über eine Infrarot-Schnittstelle an Windows Standard Programme sehr gut für die Datenerhebung pharmakologischer Studien mit Harnfluss-Parametern.


Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu diesem Thema.



Herr   Frau
Vorname: Name:
Titel: Fachrichtung:
Bitte treffen Sie eine Auswahl:
 
Adresse Krankenhaus / Praxis:
Krankenhaus: Abteilung:
Straße: PLZ/Ort:
Land: E-Mail:
Telefon: Telefax:
 
Nachricht:




zurück
 

nach oben
 


back
 

top
 

[an error occurred while processing this directive]