Medtronic spacer
Informationen über Medtronic Informationen für Patienten Informationen für Fachkreise Verwaltung Kontakt Service Medtronic
Informationen für Fachkreise
Medtronic Home > Informationen für Fachkreise > Neurologie / Neurophysiologie > Neurologie - Neurophysiologie
  Funktionale Diagnostik
 

Gastroenterologie

 

Urologie / Gynäkologie

 

Neurologie / Neurophysiologie

Medtronic
  Informationen für Fachkreise
 

Notfallmedizin

 

Bradyarrhythmie

 

Tachyarrhythmie

 

Atriale Arrhythmien

 

Elektrophysiologie

 

Herzinsuffizienz

 

Synkope

 

Koronare Herzerkrankungen

 

Schmerztherapien

 

Spastiktherapie

 

Parkinson

 

Diabetes

 

Funktionale Diagnostik

 

Support

 

Studien

 

Aus-und Weiterbildung

 

Kundenservice

 

Service

 

Links

Medtronic

Medtronic
Medtronic

Neurologie - Neurophysiologie

Für die Diagnostik in den Bereichen Neurologie / Neurophysiologie / Psychiatrie steht ein gro-ßes Spektrum an Messplätzen für die Elektromyographie (EMG), Evozierte Potentiale (EP), Nervenleitgeschwindigkeit (NLG), Magnetstimulation und Elektroencephalographie (EEG) zur Verfügung, sowie den dazu notwendigen Verbrauchsmaterialien, wie: hochwertige Kabel, Elektroden und Nadeln. Zudem komplettiert eine schlafdiagnostische Einheit das Produktangebot.


Für die Diagnostik von Nervenleitgeschwindigkeit (NLG), Elektromyographie (EMG), Funktionstest des Autonomen Nervensystems (SSR, RR), Evozierte Potentiale (AEP, VEP, SEP) sowie zum Intraoperativen Monitoring (IOM) bieten die Produktfamilien Keypoint® und Keypoint® portable eine Vielzahl von 2 bis 8 Kanal Modellen. Die Geräte sind äußerst bedienerfreundlich und zeichnen sich durch einen Höchstgrad in Messgenauigkeit und Störunempfindlichkeit aus. Zur rein diagnostischen Magnetstimulatoren bietet der MagLite™ Compact V als Einhand-Magnetstimulator für die motorische Diagnostik eine Leistung von 5 Hz. Wenn Magnetstimulatoren für Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen sollen, etwa zur motorischen Diagnostik und Therapie affektiver Störungen (Depression, Parkinson, Movement Disorders, etc.)stehen die Geräte MagPro, MagLite™-R25 TwinTop und MagLite™-R25 zur Auswahl.

Die Elektroencephalographie (EEG) Diagnostik mittels papierlosem EEG ist heute zumeist in ein EDV Netzwerk eingebunden. Die große Datenmenge, vor allem beim Einsatz mit einer digi-talen Videographie stellt hohe Ansprüche an die eingesetzten Geräte.

Die Medtronic PL-EEG-Systeme auf Windows NT4 Basis mit ihren umfangreichen Analyseparametern (Frequenzanaly-se, Frequenz-Mapping, Amplituden-Mapping, Runtime-Zoom, etc.), ihren Archiv-System-Varianten und ihrer Netzwerk-fähigkeit beweisen in der täglichen Routine ihre Stärke. Als Workstation PL-400 / PL-270 oder als PL-Portable (mit 32 / 24 EEG Kanälen und 8 / 3 Polygraphie Kanälen) wird die klassische EEG Diagnostik voll abgedeckt, und kann jeder-zeit mit der digitalen Videographie erweitert werden. Die PL-SL-200 als Schlafmessplatz (mit 4 EEG Kanälen, 2 EKG Kanälen, 2 EOG Kanälen, 3 EMG Kanälen, Movementsensor, Lagesensor, SaO2-Sensor, Schnarch-Sensor, Atemflow-sensor (nasal und oral), Thorax- und Bauch-Atemsensor sowie 2 DC-Kanäle zum Anschluß externer Meßsysteme)lässt sich ebenfalls in das System einbinden. Zudem verfügt sie über Halbautomatisches Staging sowie die Auswertungsopti-on nach Rechtschaffen und Kales. Außerdem finden die Medtronic PL-EEG-Systeme ihren Einsatz auch im Neuromoni-toring. Für die EEG Langzeit über 24/48 Stunden rundet die PL-Holter als Langzeit EEG-System mit 16 / 32 / 48 EEG- und Polygraphie- Kanälen das EEG Angebot ab. Die auf einer Flash-Card gesammelten Daten werden in die normale PL-EEG Software importiert und dort ausgewertet.


Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu diesem Thema.

[an error occurred while processing this directive]

 

back
 

top
 

[an error occurred while processing this directive]